Skip to main content

Mein neu gekauftes TNAS wird im Netzwerk nicht gefunden

Anwendbare Modelle:

Alle TNAS-Modelle

Problembeschreibung:

Ein neu gekauftes TNAS-Gerät wird ohne vorinstalliertes Betriebssystem geliefert. Sie müssen das neue TNAS-Gerät zuerst initialisieren und das TOS-System installieren, bevor Sie es normal verwenden können. Vor der Systeminitialisierung müssen Sie die IP-Adresse des TNAS-Geräts ermitteln und diese in die Adressleiste eines Computerbrowsers (empfohlen: Google Chrome oder Apple Safari) eingeben, um auf die Systemeinrichtungsseite für die Initialisierung zuzugreifen.

Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass das TNAS-Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird, was bedeutet, dass Sie die IP-Adresse nicht abrufen und somit die Initialisierung nicht fortsetzen können. Wenn dies der Fall ist, befolgen Sie bitte die folgende Fehlerbehebungsanleitung.

Hinweis

Wenn Ihr TNAS bereits eine Weile in Betrieb war, aber plötzlich nicht mehr im Netzwerk gefunden wird, liegt das meist daran, dass Ihr TNAS die Netzwerkverbindung verloren hat oder abgestürzt ist. In diesem Fall sollten Sie andere Anleitungen zur Fehlerbehebung konsultieren.

Mögliche Ursachen:

Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum das Gerät nicht gefunden wird, z. B.: Hardwarefehler des Geräts, das System startet nicht korrekt, die Netzwerkverbindung ist fehlerhaft oder das TNAS wird durch eine Firewall oder Antivirensoftware blockiert. Bitte folgen Sie der nachstehenden Anleitung Schritt für Schritt zur Fehlerbehebung.

Vor der Fehlerbehebung:

Zuerst sollten Sie der offiziellen Schnellinstallationsanleitung folgen, um Ihr TNAS Schritt für Schritt einzurichten. Stellen Sie sicher, dass Ihr TNAS korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist, die Festplatten ordnungsgemäß installiert sind und das Gerät normal eingeschaltet wurde.

Geräte-Fehlerbehebung:

Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät keine Fehler aufweist und das Bootsystem normal gestartet wurde.

  1. Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Stromversorgung funktioniert, leuchtet die Kontrollleuchte am Netzadapter dauerhaft grün.
  2. Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß eingeschaltet ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Einschalttaste.
  3. Überprüfen Sie, ob die interne Elektronik des Geräts funktioniert. Nach dem Einschalten sollten die Strom- und HDD-Anzeigen grün leuchten, und die Netzwerk-LED sollte blinken (bei einigen Modellen befindet sich die Netzwerk-LED auf der Rückseite des Geräts).
  4. Überprüfen Sie, ob das Bootsystem des Geräts normal gestartet wurde. Wenn das Gerät normal startet, hören Sie etwa 5 Sekunden nach dem Einschalten einen einzelnen „Piepton“ vom Summer. Etwa 20 Sekunden nach dem Start hören Sie drei „Pieptöne“ vom Summer (nur Geräte ohne installiertes System geben diese drei Pieptöne aus; Geräte mit installiertem System nicht).
  5. Wenn Sie selbst RAM-Module hinzugefügt haben, entfernen Sie die hinzugefügten RAM-Module und versuchen Sie es erneut.
  6. Schließen Sie aus, dass ein Festplattenfehler den Systemstart verhindert. Entfernen Sie alle Festplatten, starten Sie das System neu und versuchen Sie es erneut (d. h. starten Sie ohne installierte Festplatten).

Wenn alle oben genannten Punkte normal sind, bedeutet dies, dass Ihr Gerät keine Fehler aufweist und das Bootsystem normal gestartet wurde. Befolgen Sie anschließend die weiteren Anleitungen zur Fehlerbehebung anderer Bereiche. Andernfalls wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um weitere Unterstützung oder einen Geräteaustausch zu erhalten.

Netzwerk-Fehlerbehebung:

  1. Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt mit dem Router oder Switch verbunden ist. Um einen Kabeldefekt auszuschließen, versuchen Sie, das Netzwerkkabel auszutauschen.
  2. Überprüfen Sie, ob Ihr Router den DHCP-Server aktiviert hat. Wenn in Ihrem Netzwerk kein funktionierender DHCP-Server vorhanden ist, kann das TNAS keine IP-Adresse erhalten.
  3. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer und das TNAS im selben Netzwerk sind. Wenn Computer und TNAS mit verschiedenen Routern oder Switches verbunden sind, kann Ihr Gerät nicht erkannt werden.
  4. Wenn auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk eine Firewall, ein Sicherheitssystem oder eine Antivirensoftware aktiv ist, überprüfen Sie, ob Ihr TNAS durch diese blockiert wird. Falls ja, entfernen Sie Ihr TNAS aus der Blockierliste oder deaktivieren Sie die Firewall bzw. Antivirensoftware vorübergehend und aktivieren Sie sie nach der Initialisierung des TNAS wieder.

Verwenden Sie verschiedene Suchwerkzeuge:

Wenn Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben und keine Probleme festgestellt wurden, können Sie verschiedene Methoden ausprobieren, um Ihr Gerät zu finden. Hier sind einige gängige Methoden, die Sie nacheinander testen können.

  1. Geben Sie direkt in die Adressleiste Ihres Browsers ein: http://tnas.local (Diese Methode funktioniert nur bei nicht initialisierten Geräten. Bei bereits initialisierten Geräten ist der Gerätename geändert und diese Methode funktioniert nicht.)
  2. Installieren Sie den TNAS-PC-Client auf Ihrem Windows- oder macOS-Computer und suchen Sie damit nach dem Gerät. Empfohlen wird die Version TNAS PC 5.0.33 oder höher.
    • Wenn Sie Windows verwenden und Windows Defender fragt, ob die Software vertrauenswürdig ist, müssen Sie „Vertrauen“ auswählen.
    • Wenn Sie macOS verwenden und die Meldung erscheint „Die installierte Software stammt von einem nicht vertrauenswürdigen Entwickler“, erlauben Sie das Ausführen der Anwendung in den macOS-„Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz“.
    • Download-Link: Besuchen Sie das Download Center, um die neueste Version der Anwendung herunterzuladen.
  3. Finden Sie das Gerät über Ihren Router. Melden Sie sich auf der Verwaltungsseite Ihres Routers an und suchen Sie in der Liste der verbundenen Geräte nach der IP-Adresse des TNAS.
  4. Verwenden Sie das Drittanbieter-Tool „Advanced IP Scanner“.
    Download Advanced IP Scanner für Windows

Zusätzliche Hinweise

Die obigen Schritte beschreiben die Methoden zur Fehlerbehebung, wenn ein TNAS-Gerät nicht gefunden wird. Wenn Sie alle Punkte nacheinander überprüfen, lässt sich das Problem in der Regel beheben. Sollten Sie während des Prozesses Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.