Wie erstellt man ein TOS-USB-Startlaufwerk auf einem Windows-PC?
Problembeschreibung
USB Initboot (Bootsystem) besteht aus Programmen, die die grundlegende Hardware konfigurieren, bevor TOS gestartet wird. Diese Programme werden auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert. Unerwartete Stromausfälle, unsachgemäße Abschaltungen oder Hardwarefehler können dazu führen, dass das Bootsystem beschädigt wird. Wenn Ihr x.86-TNAS-Gerät nicht normal startet und auch ohne installierte Festplatten nicht erkannt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass der USB Initboot fehlgeschlagen ist.
Lösung
- Die alte Methode war umständlich und fehleranfällig. Wir haben sie auf Grundlage Ihrer Vorschläge durch eine einfachere Methode ersetzt.
Schritt 1 — Brennprogramm installieren
Zusammenfassung: Bereiten Sie die erforderlichen Softwaretools vor.
balenaEtcher: https://etcher.balena.io/
Weitere Alternativen: https://alternativeto.net/software/rufus/
Schritt 2 — USB-Laufwerk vorbereiten
Zusammenfassung: Verwenden Sie das richtige USB-Laufwerk und überprüfen Sie dessen Kapazität.
Entfernen Sie das interne USB-Initboot-Laufwerk aus dem TNAS oder bereiten Sie ein leeres USB-Laufwerk vor. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Computer an und trennen Sie andere USB-Geräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, öffnen Sie „Datenträgerverwaltung“ und überprüfen Sie die Kapazität des USB-Laufwerks.
Schritt 3 — Image-Datei herunterladen
Zusammenfassung: Wählen Sie die richtige Image-Datei entsprechend Ihrem Gerätemodell aus.
USB Initboot Image (TOS 5 Legacy 120MB)
USB Initboot Image (TOS 5 Legacy 60MB)
Anwendbare Modelle: F2-220, F2-221, F2-420, F2-421, F4-220, F4-221, F4-420, F4-421, F5-220, F5-221, F5-225, F5-420, F5-421, F5-422, F8-421, F8-422
Hinweis: Wenn die Kapazität Ihres USB-Laufwerks weniger als 120 MB beträgt, wählen Sie die 60-MB-Version der Image-Datei.
USB Initboot Image (TOS 5 UEFI 120MB)
Anwendbare Modelle: F2-223, F2-423, F2-424, F4-223, F4-423, F4-424, F4-424 Pro, T6-423, T9-423, T12-423, U4-423, U8-423, U12-423
USB Initboot Image (TOS 6 Legacy 126MB)
Anwendbare Modelle: F2-221, F2-421, F4-221, F5-221, F5-421, F2-422, F4-422, F5-422
(Für diese 8 Modelle muss die BIOS-Version zwischen MAPL0304V16 und MAPL0304V22 oder MAPL0303V16 und MAPL0303V22 liegen. Sie können die BIOS-Version im TOS-Kontrollpanel unter Allgemeine Einstellungen > System > Update > BIOS/InitBoot prüfen.)
USB Initboot Image (TOS 6 UEFI 120MB)
Anwendbare Modelle: F2-223, F2-423, F2-424, F4-223, F4-423, F4-424, F4-424 Pro, T6-423, T9-423, T12-423, U4-423, U8-423, U12-423, F4-424 Max, F6-424, F6-424 Pro, F6-424 Max, F8 SSD, F8 SSD Plus, U8-500 Plus, T9-500 Pro, T12-500 Pro, U12-500 Plus
Schritt 4 — Startlaufwerk erstellen
Zusammenfassung: Verwenden Sie das Tool, um das Image auf das USB-Laufwerk zu schreiben.
Starten Sie das Brennprogramm, wählen Sie die Ziel-Image-Datei und das Ziel-USB-Laufwerk aus und beginnen Sie den Erstellungsprozess.
Schritt 5 — Startlaufwerk testen
Zusammenfassung: Testen Sie, ob das neu erstellte Startlaufwerk funktioniert.
Schließen Sie das USB-Laufwerk wieder an das TNAS an und stellen Sie sicher, dass es das einzige angeschlossene USB-Gerät ist. Starten Sie dann das TNAS ohne installierte HDDs/SATA-SSDs/M.2-SSDs und prüfen Sie, ob das Bootsystem erfolgreich startet.
Wenn es fehlschlägt, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Laufwerk oder löschen Sie das aktuelle neu.
Wenn das neu erstellte USB-Initboot auf dem TNAS nicht funktioniert, verwenden Sie ein Festplattentool, um das USB-Laufwerk zu löschen, und versuchen Sie es erneut, oder verwenden Sie ein anderes USB-Laufwerk und wiederholen Sie den Vorgang.