Globale Suche
Die globale Suche ist ein leistungsstarkes Suchwerkzeug, das speziell für TNAS entwickelt wurde. Durch den Aufbau einer Ordnerindex-Datenbank unterstützt sie die schnelle Suche nach TOS-Funktionen, Anwendungen, Ordnern und verschiedenen Dateitypen (wie Office-Dokumenten, Bildern, Audiodateien usw.) und verbessert so die Sucheffizienz und Benutzererfahrung erheblich.
Suche
Verwaltung und Operationen
- Suchen: Aktiviert die Funktion der globalen Suche. Geben Sie Schlüsselwörter in die obere Suchleiste ein, um Dateien und Ordner in indizierten Verzeichnissen schnell zu finden.
- Filter: Verfeinern Sie die Suchergebnisse nach Kriterien wie Dateityp, Änderungszeit und Größe.
- Ansicht: Wechseln Sie den Anzeigemodus der Suchergebnisse, unterstützt sowohl Listen- als auch Vorschauansicht.
- Einstellungen: Greifen Sie auf die Seite zur Indexverwaltung zu, um indizierte Verzeichnisse hinzuzufügen oder zu entfernen und Aufbewahrungsregeln für den Suchverlauf zu konfigurieren.
Wenn die Suchergebnisse 1.000 Einträge überschreiten, zeigt das System standardmäßig die 1.000 relevantesten Übereinstimmungen an, und andere passende Elemente werden nicht angezeigt. Für präzisere Ergebnisse wird empfohlen, Ihre Suchbegriffe zu verfeinern oder Filter zu verwenden, um den Suchbereich einzugrenzen.
Dateiindizierung
Um eine schnelle und genaue Suche nach Ordnerinhalten zu ermöglichen, muss das System Dateiindizes im Voraus erstellen. Inhalte in nicht indizierten Ordnern können nicht durchsucht werden.
Verwaltung und Operationen
- Hinzufügen: Wählen und fügen Sie Verzeichnisse zur Indexliste hinzu, um entsprechende Indexdatenbanken zu erstellen.
- Entfernen: Entfernen Sie ausgewählte Verzeichnisse aus der Indexliste und löschen Sie alle zugehörigen Indexdaten.
- Index neu aufbauen: Generieren oder reparieren Sie die Indexdatenbank für ein bestimmtes Verzeichnis neu.
So fügen Sie einen Indexordner hinzu
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke.
- Navigieren Sie zur Seite „Indizierte Verzeichnisse“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
- Wählen Sie das Verzeichnis aus, das Sie indizieren möchten, bestätigen Sie und wenden Sie die Einstellungen an.
- Das System indiziert standardmäßig den Home-Ordner des angemeldeten Benutzers; eine manuelle Hinzufügung ist nicht erforderlich.
- Es werden maximal 500 indizierte Verzeichnisse unterstützt.
- Indexierungsvorgänge können Systemressourcen beanspruchen. Es wird empfohlen, umfangreiche Indexierungsvorgänge außerhalb der Spitzenzeiten durchzuführen.
- Wenn während der Indexierung eines Verzeichnisses eine Suche durchgeführt wird, können die Ergebnisse unvollständig oder verzögert sein. Für genaue Abfragen wird empfohlen, bis zum Abschluss der Indexierung zu warten.
Suchverlauf
Wenn diese Funktion aktiviert ist, speichert das System automatisch den Verlauf Ihrer Suchbegriffe, sodass Sie frühere Suchanfragen schnell wiederverwenden können. Das System kann bis zu 300 Suchaufzeichnungen speichern. Sobald dieses Limit überschritten wird, werden die ältesten Einträge automatisch durch neue überschrieben.
Wenn diese Funktion deaktiviert wird, werden alle gespeicherten Suchverläufe sofort und dauerhaft gelöscht. Bitte sichern Sie alle benötigten Daten, bevor Sie die Funktion deaktivieren, falls Sie diese behalten möchten.