Skip to main content
Version: TOS 6

Benutzergruppe

Das Erstellen von Benutzergruppen kann Administratoren helfen, Benutzerberechtigungen effizienter zu verwalten. Administratoren können Benutzer bei Bedarf in benutzerdefinierte Benutzergruppen kategorisieren. Diese Benutzergruppen können dieselben oder unterschiedliche Zugriffsberechtigungen haben, aber alle Benutzer innerhalb derselben Benutzergruppe haben dieselben Zugriffsberechtigungen. Um Benutzergruppen zu erstellen oder zu bearbeiten, gehen Sie bitte zu TOS Desktop > Control Panel > Access Control > Benutzergruppen.

Erstellen von Benutzergruppen

Das TOS-System enthält standardmäßig die Administrator- und Allusers-Benutzergruppen; diese beiden Benutzergruppen sind Systemvorgaben und können nicht gelöscht werden. Sie können bei Bedarf andere Benutzergruppen erstellen. Beim Erstellen einer Benutzergruppe müssen Sie die folgenden Informationen eingeben:

  • Benutzergruppenname: Geben Sie den Namen der Benutzergruppe ein.
  • Beschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung der Zwecke oder der Rolle der Benutzergruppe an (optional), bis zu 255 Zeichen.
  • Benutzer zur Benutzergruppe hinzufügen: Überprüfen Sie die Benutzernamen in der Benutzerliste, die Sie zu dieser Gruppe hinzufügen möchten.
  • Admin-Benutzergruppe: Die Administrator-Benutzergruppe. Alle Mitglieder der Administrator-Benutzergruppe haben Administratorberechtigungen.
  • Allusers-Benutzergruppe: Alle Benutzer gehören zu dieser Gruppe.
Namensregeln
  1. Benutzernamen dürfen keine Leerzeichen oder die folgenden Sonderzeichen enthalten: $ % & ' ( ) + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` | ~, aber Bindestriche (-) und Unterstriche (_) sind erlaubt.
  2. Benutzergruppennamen müssen zwischen 3 und 128 Zeichen lang sein.
  3. Für Benutzergruppennamen sind reservierte Systemnamen wie "root", "admin" und "allusers" nicht erlaubt.
Hinweis

Der während der Systeminitialisierung erstellte Benutzer ist ein Superadministrator. Dieser Benutzer ist nicht nur der Administrator-Benutzergruppe zugeordnet, sondern wird auch automatisch jeder Benutzergruppe im System hinzugefügt.

Verwalten von Benutzergruppen

  • Benutzergruppeninformationen: Sie können die Grundinformationen der ausgewählten Benutzergruppe bearbeiten und die Mitgliedskonten innerhalb der Benutzergruppe anpassen.
  • Benutzergruppenberechtigungen: Gewähren oder entziehen Sie Zugriffsberechtigungen für die Benutzergruppe auf freigegebene Ordner. Die Erläuterungen zu den Berechtigungen lauten wie folgt: Lesen/Schreiben: Der Benutzergruppe werden volle Zugriffsberechtigungen gewährt, sodass sie Dateien im freigegebenen Ordner durchsuchen und Änderungen, Hinzufügungen, Löschungen und andere Operationen an diesen Dateien vornehmen kann. Nur Lesen: Die Benutzergruppe hat nur Leseberechtigungen und kann den Inhalt von Dateien im freigegebenen Ordner anzeigen, jedoch keine Änderungen, Hinzufügungen oder Löschungen vornehmen. Verweigern: Der Benutzergruppe wird explizit der Zugriff auf den freigegebenen Ordner verweigert, wodurch sie weder den Inhalt anzeigen noch manipulieren kann.
  • Hinzufügen/Entfernen: Wenn Sie Benutzer zu einer Benutzergruppe hinzufügen oder daraus entfernen möchten, folgen Sie bitte den auf der Seite angegebenen Schritten.
  • Importieren/Exportieren: Importieren oder exportieren Sie Benutzerinformationen aus der Benutzergruppe. Beim Importieren von Benutzerinformationen wird empfohlen, zunächst ein Standard-Excel-Blatt aus dem TOS-System zu exportieren und weitere Benutzerinformationen basierend auf diesem Blatt hinzuzufügen.
  • Löschen: Wählen Sie die Benutzergruppe aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
Hinweis
  1. Administratoren können individuelle Berechtigungen für Benutzer innerhalb einer Benutzergruppe festlegen. Wenn sich Benutzerberechtigungen von den Benutzergruppenberechtigungen unterscheiden, gilt die Prioritätsreihenfolge: Verweigern > Lesen/Schreiben > Nur Lesen.
  2. Beim Festlegen von Berechtigungen für freigegebene Ordner stellen Sie bitte sicher, dass sorgfältig überlegt wird, welche Benutzer oder Benutzergruppen Zugriffsberechtigungen benötigen und auf welcher Ebene sie diese benötigen.