User Groups
Die Erstellung von User Groups kann Administratoren helfen, Benutzerberechtigungen effizienter zu verwalten. Administratoren können Benutzer nach Bedarf in benutzerdefinierte User Groups kategorisieren. Diese User Groups können dieselben oder unterschiedliche Zugriffsberechtigungen haben, aber alle Benutzer innerhalb derselben User Group verfügen über identische Zugriffsberechtigungen.
User Groups erstellen
Das TOS-System enthält standardmäßig die User Groups admin und allusers nach der Initialisierung. Diese beiden systemvordefinierten User Groups können nicht gelöscht werden. Sie können bei Bedarf andere User Groups erstellen. Beim Erstellen einer User Group sind folgende Informationen erforderlich:
- User Group-Name: Geben Sie den Namen der User Group ein.
- Beschreibung: Beschreiben Sie kurz den Zweck der User Group (bis zu 255 Zeichen).
- Benutzer zur Gruppe hinzufügen: Wählen Sie die Benutzernamen aus, die dieser Gruppe hinzugefügt werden sollen, aus der Benutzerliste aus.
- Zugriffsberechtigungen für freigegebene Ordner: Legen Sie Zugriffsberechtigungen für freigegebene Ordner für die User Group fest.
- admin User Group: Administrator-User Group. Alle Mitglieder, die zur admin User Group gehören, verfügen über Administratorberechtigungen.
- allusers User Group: Alle Benutzer gehören zu dieser Gruppe.
- User Group-Namen dürfen keine Leerzeichen oder die folgenden Sonderzeichen enthalten: $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] ^ ` | ~ , aber Bindestriche ( - ) und Unterstriche ( _ ) sind erlaubt.
- Die Länge des User Group-Namens muss zwischen 1 und 64 Zeichen liegen.
- User Group-Namen dürfen keine systemreservierten Namen wie "root", "admin" oder "allusers" verwenden.
Der während der Systeminitialisierung erstellte Benutzer ist der Super-Administrator. Dieser Benutzer wird nicht nur in der admin User Group aufgenommen, sondern automatisch jeder User Group im System hinzugefügt.
User Groups verwalten
- User Group-Informationen: Sie können die grundlegenden Informationen der ausgewählten User Group bearbeiten und die Mitglieder innerhalb der User Group anpassen.
- Hinzufügen/Entfernen: Wenn Sie Benutzer zu einer User Group hinzufügen oder daraus entfernen müssen, befolgen Sie die auf der Seite angegebenen Schritte.
- Importieren/Exportieren: Wird zum Massenimport oder -export von Benutzerinformationen in User Groups verwendet. Es wird empfohlen, zuerst die Standardvorlage aus dem TOS-System zu exportieren oder die Tabellenvorlage während des Imports herunterzuladen und dann andere User Group-Informationen auf der Grundlage dieser Vorlage auszufüllen.
- Löschen: Wählen Sie die User Group aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen.
- Administratoren können individuelle Berechtigungen für Benutzer innerhalb einer User Group festlegen. Wenn Benutzerberechtigungen von den Berechtigungen der User Group abweichen, lautet die Berechtigungsprioritätsreihenfolge: Verweigern > Lesen/Schreiben > Nur Lesen.
- Stellen Sie beim Festlegen von Berechtigungen für freigegebene Ordner sicher, dass Sie sorgfältig überlegen, welche Benutzer oder User Groups Zugriff benötigen und welche Zugriffsebene sie benötigen.