Skip to main content
Version: TOS 7

Centralized Backup Agent

Der Centralized Backup Agent ist die clientseitige Komponente von Centralized Backup. Vor dem Start eines Datenbackup-Vorgangs muss der Centralized Backup Agent auf dem Zielgerät installiert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Herunterladen und Installieren des Centralized Backup Agent

  1. Herunterladen: Gehen Sie zu Centralized Backup > Gerät hinzufügen > Centralized Backup Agent herunterladen.
  2. Installieren: Führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm auf einem kompatiblen Zielgerät aus. Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von TerraMaster, um die Installation zu starten.
  3. Aktualisieren: Der Agent kann aktualisiert werden, indem eine neuere Version des Installationsprogramms direkt auf dem Gerät installiert wird.
  4. Deinstallieren: Gehen Sie in der Systemsteuerung zu Programme > Programm deinstallieren in Windows. Suchen und wählen Sie den Centralized Backup Agent aus, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie dem Standard-Deinstallationsprozess.
Hinweis
  1. Für die Verwaltung und Nutzung des Centralized Backup Agent ist ein Windows-Konto mit Administratorrechten erforderlich.
  2. Der Centralized Backup Agent unterstützt nur 64-Bit-Windows-Geräte.

Anforderungen und Einschränkungen

  • Unterstützte Windows-Versionen:
    Windows 11 (alle Editionen)
    Windows 10 (alle Editionen)
    Windows Server 2022 (alle Editionen)
    Windows Server 2019 (alle Editionen)
    Windows Server 2016 (alle Editionen)

  • Unterstützte Dateisysteme:
    NTFS

Backup-Konfiguration

Verbindung mit Windows herstellen

  1. Laden Sie den Centralized Backup Agent herunter und installieren Sie ihn auf dem Zielgerät.
  2. Geben Sie Ihre TNAS-Zugangsdaten im Centralized Backup Agent ein, um eine Verbindung zu TNAS herzustellen.
  3. Nach erfolgreicher Verbindung erscheint das Gerät auf der Zielseite in Centralized Backup.
  4. Erstellen und führen Sie die Backup-Aufgabe aus.

Verwaltung des Taskleistensymbols

Wenn das Clientfenster geschlossen wird, läuft der Agent-Dienst im Hintergrund weiter. Er erscheint als Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste. Ein Rechtsklick auf das Symbol öffnet ein Kontextmenü mit verfügbaren Optionen:

  1. Verbindung bearbeiten: Wenn sich die Serveradresse (IP oder Domain) ändert, kann der Benutzer die Verbindung mit zuvor gespeicherten Zugangsdaten aktualisieren. Bei falschen Eingaben wird der Vorgang abgelehnt und das Backup bleibt unverändert.
  2. Abmelden: Zum Abmelden sind TOS-Administratorrechte erforderlich. Nach dem Abmelden werden alle Verbindungen zwischen TNAS und dem Server beendet.
  3. Sprache: Sprache der Client-Oberfläche wechseln.
  4. Benutzerhandbuch: Öffnet den Browser und leitet zur Hilfedokumentation der Anwendung weiter.
  5. Beenden: Das Beenden der Anwendung stoppt den Hintergrunddienst nicht. Der Agent kann jederzeit über Start > Centralized Backup Agent neu gestartet werden.

Wiederherstellungsabbild erstellen

Unterstützte Gerätetypen

  • USB:
    Erforderliche Kapazität: 2 GB
    Temporärer lokaler Speicherplatz: 3 GB
    Unterstützter Wiederherstellungstyp: UEFI 64-Bit

  • ISO-Abbild:
    Erforderliche Kapazität: 2 GB
    Temporärer lokaler Speicherplatz: 3 GB
    Unterstützter Wiederherstellungstyp: UEFI 64-Bit

Hinweis

Alle erkannten USB-Geräte werden im Dropdown-Menü des Centralized Backup Agent Restore Image Creator angezeigt. Bitte wählen Sie das Ziel-USB-Gerät aus und klicken Sie auf „Erstellen“, um den automatischen Wiederherstellungsabbild-Erstellungsprozess zu starten.
Warnung: Sobald der USB-Abbild-Erstellungsprozess begonnen hat, kann er nicht rückgängig gemacht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten, bevor Sie starten.

Windows ADK installieren

  1. Wenn das Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK) nicht erkannt wird, erscheint ein Popup-Fenster. Klicken Sie auf „Herunterladen“ und folgen Sie dem Assistenten, um die Installation abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass sowohl Windows ADK als auch die Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows PE) installiert werden.
  2. Bereitstellungstools und Windows PE sind notwendige Komponenten zur Erstellung von Wiederherstellungsabbildern. Die Installation kann mehrere Minuten dauern. Für beste Kompatibilität wird Version 1803 von Windows ADK empfohlen.
Hinweis
  1. Ab Windows 10 Version 1809 wird Windows PE separat vom Windows ADK veröffentlicht. Für die Erstellung von Wiederherstellungsabbildern müssen sowohl Windows ADK als auch WinPE installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Artikel: Create a Bootable WinPE Recovery Image.
  2. Eine Netzwerkverbindung ist erforderlich, um Windows ADK herunterzuladen und zu installieren. Wenn der Online-Installer ohne GUI nicht verwendet werden kann, lesen Sie den Microsoft-Artikel: Install Windows ADK Offline.
  3. Die empfohlene Version von WinPE zur Installation über Windows ADK ist Windows 10 (Version 1803). Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie im Microsoft-Artikel: What’s New in Windows PE.

Zeitzone und Sprache festlegen

Der Centralized Backup Agent Restore Image Creator erkennt automatisch die Zeitzone und Sprache des lokalen Systems und wendet sie auf das erstellte Wiederherstellungsabbild an. Falls die lokalen Einstellungen nicht erkannt werden, werden die Standardwerte verwendet: Pacific Standard Time (PST) und Englisch.

Wiederherstellungsabbild starten

Nach dem Erstellen des Wiederherstellungsmediums stecken Sie das USB-Laufwerk in das Zielgerät und starten es neu. Drücken Sie die Entf-Taste, um das BIOS aufzurufen (je nach Hersteller kann die Taste variieren). Navigieren Sie zur Registerkarte Boot und setzen Sie das Wechselmedium an erste Stelle der Bootreihenfolge. Nach dem Speichern und Beenden des BIOS wird das System in den Wiederherstellungsassistenten des Centralized USB Creator gestartet, der automatisch mit der Wiederherstellung beginnt.