Duple Backup
Duple Backup ist ein Notfallwiederherstellungstool, das entwickelt wurde, um die Datensicherheit für TNAS-Geräte zu verbessern. Es bietet Funktionen zur Sicherung und Wiederherstellung. Um Datenverluste durch Hardware- oder Systemfehler auf TNAS-Geräten zu verhindern, ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche von Duple Backup das Backup wichtiger Ordner oder iSCSI LUNs von TNAS auf mehrere Ziele (wie entfernte TNAS-Geräte, Datei-Server oder Cloud-Speicher). Es unterstützt mehrere Backup-Strategien, einschließlich inkrementellem Backup und Mehrfachversionen-Backup, wodurch der Backup- und Wiederherstellungsprozess einfach und intuitiv ist. Im Falle eines Geräteausfalls können verlorene Daten schnell wiederhergestellt werden.
Anwendungsbestandteile
- Duple Backup: Client-Anwendung, die auf dem TNAS-Gerät installiert wird, von dem die Daten gesichert werden sollen.
- Duple Backup Vault: Server-seitige Anwendung, die auf dem TNAS-Gerät installiert wird, auf dem die Backup-Daten gespeichert werden.
Wenn Sie sich entscheiden, auf ein entferntes TNAS-Gerät zu sichern, muss auf dem entfernten TNAS-Gerät zuvor Duple Backup Vault installiert sein. Andere Zieltypen erfordern keine Installation.
Backup
In diesem Abschnitt können Sie Backup-Aufgaben und Aufgabenversionen in Duple Backup verwalten.
Aufgabenverwaltung
Verwenden Sie die Funktionsleiste oben rechts auf der Duple Backup-Startseite, um die folgenden Operationen auszuführen:
- Suchen: Suchen Sie nach bestehenden Aufgaben anhand von Schlüsselwörtern.
- Erstellen: Erstellen Sie eine neue Aufgabe.
- Bearbeiten: Bearbeiten Sie die ausgewählte Aufgabe.
- Ausführen/Stoppen: Starten/Stoppen Sie die ausgewählte Aufgabe.
- Löschen: Löschen Sie die ausgewählte Aufgabe.
- Integritätsprüfung: Führen Sie eine Integritätsprüfung der Backup-Daten der ausgewählten Aufgabe durch, um zu überprüfen, ob das Backup ausführbar ist und ob die Backup-Daten erfolgreich wiederhergestellt werden können.
- Backup-Versionen: Zeigen Sie die Erstellungszeit, Abschlusszeit und den Status der Backup-Versionen für die ausgewählte Aufgabe an. Sie können auch Backup-Versioneninformationen anzeigen, bestimmte Versionen löschen oder sperren.
So erstellen Sie eine Backup-Aufgabe
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol: Oben rechts in der Benutzeroberfläche.
- Wählen Sie das Backup-Ziel aus:
· Volume: Führt eine vollständige Sicherung aller gemeinsamen Ordner innerhalb eines einzelnen Volumes im TNAS-Gerät durch.
· Freigegebener Ordner: Sichert einen angegebenen freigegebenen Ordner im TNAS-Gerät.
· iSCSI-LUN: Sichert eine angegebene iSCSI-LUN im TNAS-Gerät. - Wählen Sie den Backup-Modus aus.
· Mehrfachversionen: Sichert Daten in mehreren Versionen, um frühere Versionen wiederherzustellen.
· Inkrementeller: Sichert nur die seit dem Abschluss des letzten Backups geänderten und neuen Dateien.
· Hybrid: Kombiniert die Vorteile des Mehrfachversionen- und inkrementellen Modus, indem es die gleichen Backup-Daten zwischen den Versionen teilt. - Wählen Sie das Backup-Ziel aus.
· TNAS: Lokales TNAS-Gerät, entferntes TNAS-Gerät.
· Datei-Server: Rsync-Server, WebDAV-Server.
· Cloud-Speicher: Alibaba Cloud OSS, Amazon S3, BackBlaze B2, Baidu Netdisk, Box, DropBox, Google Drive, Mega, OneDrive, OpenDrive, PCloud. - Füllen Sie die Verbindungsanmeldeinformationen des Ziels aus: Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem TNAS und dem Ziel her.
· Entferntes TNAS-Gerät: IP-Adresse, Port, Benutzername, Passwort.
· Datei-Server: IP-Adresse, Port, Benutzername, Passwort.
· Cloud-Speicher: Access Key/Secret Key, Key ID/Application Key, Benutzername/Passwort. - Setzen Sie die allgemeinen Informationen der Aufgabe fest: Name, Backup-Quelle, Ziel, Unterordner.
- Planen Sie die Ausführung der Aufgabe.
- Bestätigen Sie die Einstellungen: Klicken Sie auf "Bestätigen", um die Erstellung der Backup-Aufgabe abzuschließen.
- Bei Daten, die im Hybridmodus gesichert werden, wird Duple Backup die Daten am Ziel verschlüsseln. Im inkrementellen, Spiegel- und Mehrfachversionenmodus speichert das Ziel nur die Originaldaten.
Hybridmodus: Kombiniert die Vorteile des Mehrfachversionen- und inkrementellen Modus, indem es die gleichen Backup-Daten zwischen den Versionen teilt. Dies bietet Vorteile wie geringe Festplattenspeicheranforderungen, schnelle Backup-Geschwindigkeit und einfache Versionsverwaltung.
Inkrementeller Modus: Sichert nur die seit dem Abschluss des letzten Backups geänderten und neuen Dateien. Unveränderte Dateien müssen nicht erneut gesichert werden. Geeignet für Szenarien, die schnelle Backups und begrenzten Speicherplatz erfordern.
Spiegelmodus: Erstellt eine vollständige Kopie der Backup-Quelldaten am Ziel, einschließlich aller Datei- und Verzeichnisinhalte, und stellt sicher, dass die Ziel-Daten ein exaktes Spiegelbild der Quelldaten sind. Geeignet für Backup-Szenarien mit hohen Anforderungen an die Datenintegrität.
Mehrfachversionenmodus: Speichert mehrere Versionen der Quelldaten während des Backup-Prozesses. Jedes Backup wird als unabhängige Version betrachtet, sodass Sie beim Wiederherstellen der Daten eine bestimmte Version auswählen und wiederherstellen können. Geeignet für Szenarien, die eine historische Versionskontrolle betonen. - Der Backup-Modus filtert nicht unterstützte Modi basierend auf dem "Backup-Ziel" heraus (z. B. unterstützt iSCSI LUN nur den Hybridmodus für Backups).
- Das Zielgerät filtert nicht unterstützte Typen basierend auf dem entsprechenden "Backup-Modus" heraus (z. B. unterstützt der inkrementelle Modus nur Backups auf TNAS oder einigen Cloud-Speichern).
- Beim Backup auf Cloud-Speicher beachten Sie bitte, dass jeder Cloud-Speicheranbieter unterschiedliche Einschränkungen hinsichtlich Übertragungsgeschwindigkeit und Speicherplatz hat. Beachten Sie die Anforderungen des Cloud-Speicheranbieters.
- Wenn ein geplanter Task auf einen Konflikt stößt, wird die derzeit laufende Aufgabe priorisiert, und der Zeitplan wird in den nächsten Ausführungszyklus verschoben.
- Wenn eine Backup-Aufgaben-Version gesperrt ist, wird sie nicht in die Versionsaufbewahrung gezählt und kann nicht ersetzt oder gelöscht werden.
So erreichen Sie gegenseitige Backups zwischen TNAS-Geräten in unterschiedlichen Netzwerken
- Stellen Sie sicher, dass das TNAS, das gesichert werden soll, erfolgreich Duple Backup installiert hat und das Ziel-TNAS Duple Backup Vault installiert ist.
- Richten Sie Portweiterleitung auf dem Router des Ziel-TNAS ein.
- Geben Sie die öffentliche IP-Adresse/Domainname, den Benutzernamen und das Passwort des Ziel-TNAS im Verbindungsfenster ein und schließen Sie die Erstellung der Backup-Aufgabe ab.
Wiederherstellen
In diesem Abschnitt können Sie Wiederherstellungsaufgaben in Duple Backup verwalten.
- Vorhandene Backup-Aufgaben: Stellen Sie Daten mit vorhandenen Backup-Aufgaben in Duple Backup wieder her.
- Vorhandene Daten-Dateien: Stellen Sie Daten mit einem im .duple-Format vorliegenden Ordner wieder her, der von Duple Backup ausgewählt wurde.
Erstellen einer Wiederherstellungsaufgabe (Vorhandene Backup-Aufgabe)
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie die Wiederherstellungsmethode aus.
- Setzen Sie die allgemeinen Informationen der Aufgabe fest - Name, Wiederherstellungsquelle, Ziel.
- Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Bestätigen", um die Erstellung der Wiederherstellungsaufgabe abzuschließen.
Erstellen einer Wiederherstellungsaufgabe (Vorhandene Backup-Daten)
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie die Wiederherstellungsmethode aus.
- Wählen Sie das Wiederherstellungsziel aus:
• Ordner: Wiederherstellen eines bestimmten Datenordners.
• iSCSI LUN: Wiederherstellen eines bestimmten iSCSI LUN-Ordners. - Geben Sie die Verbindungsanmeldeinformationen des Ziels aus, um eine Verbindung zwischen TNAS und dem Ziel herzustellen.
- Setzen Sie die allgemeinen Informationen der Aufgabe fest - Name, Wiederherstellungsquelle, Ziel.
- Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Bestätigen", um die Erstellung der Wiederherstellungsaufgabe abzuschließen.
Wenn das Wiederherstellungsziel eine iSCSI LUN-Aufgabe ist, muss auf dem Ziel-TNAS-Gerät die iSCSI Manager-Anwendung installiert sein.
Protokolle
In diesem Abschnitt können Sie die Anwendungsprotokolle in Duple Backup verwalten.
Protokollverwaltung
Sie können die Protokolle der gesamten Anwendung einsehen und folgende Funktionen für die Protokolle ausführen:
- Suchen: Suchen Sie nach Aufgabenereignissen.
- Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Aufgabenprotokolle.
- Exportieren: Exportieren Sie Aufgabenprotokolle.
- Löschen: Löschen Sie Aufgabenprotokolle, entweder alle Protokolle oder die Protokolle für eine bestimmte Aufgabe.
- Einstellungen: Legen Sie die Protokollaufbewahrungsrichtlinie fest, und Protokolle, die die Richtlinie nicht erfüllen, werden automatisch gelöscht.