Skip to main content
Version: TOS 7

rsync-Sicherung

rsync Backup ist ein effizientes und sicheres Daten-Backup-Tool, das es Ihnen ermöglicht, Daten vom TNAS zu anderen rsync-Servern zu sichern. Es synchronisiert schnell Daten zwischen lokalen und entfernten Hosts, indem nur die differenziellen Teile von Dateien übertragen werden. Es unterstützt verschiedene Synchronisierungsoptionen und verschlüsselte Übertragung, um Datenintegrität und Sicherheit zu gewährleisten.

rsync-Sicherung

Funktionen verwalten

  • Erstellen: Neue Backup-Aufgabe erstellen.
  • Bearbeiten: Einstellungen für vorhandene Backup-Aufgaben ändern.
  • Aktivieren/Deaktivieren: Backup-Aufgaben aktivieren oder deaktivieren.
  • Logs: Logs anzeigen, die die Aktivitäten der Backup-Aufgaben detailliert darstellen.
  • Löschen: Ausgewählte Backup-Aufgaben entfernen.
  • Mehr: Online-Zeit für rsync-Remote-Backup einstellen.

Wie man eine rsync-Backup-Aufgabe erstellt

  1. Klicken Sie auf das "+"-Symbol in der oberen rechten Ecke, um eine neue Backup-Aufgabe zu erstellen.
  2. Verbinden Sie sich mit dem Backup-Server und geben Sie folgende Details ein: · Aufgabenname · Server-IP · Verschlüsselungsmethode · Port · Benutzername und Passwort
  3. Geben Sie das Quellverzeichnis und das Ziel für das Backup an.
  4. Planen Sie die Backup-Aufgabe nach Ihren Vorlieben.
  5. Wählen Sie den Backup-Modus aus: · Differenzmodus · Vollständiges Backup
  6. Bestätigen Sie alle Einstellungen.
Hinweis
  1. Stellen Sie vor der Erstellung einer Backup-Aufgabe sicher, dass das Zielgerät seinen rsync-Server aktiviert hat, sonst kann keine Verbindung hergestellt werden.
  2. Bei Terminüberschneidungen priorisieren Sie die Fertigstellung der aktuell laufenden Aufgabe. Die geplante Zeit wird dann in den nächsten Ausführungszyklus verschoben.
  3. Um eine reibungslose verschlüsselte Übertragung sicherzustellen, müssen sowohl das NAS als auch der Ziel-Host SSH-Dienste aktiviert haben, wobei der Port auf den SSH-Port des Ziel-Hosts eingestellt ist.