Volume
Ein Volume in TNAS ist der grundlegende Speicherplatz, in dem alle Ihre Daten, einschließlich freigegebener Ordner und Dokumente, gespeichert werden. Sie müssen mindestens ein Volume erstellen, bevor Sie Daten auf TNAS speichern können.
Verwaltung
Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:
- Erstellen: Erstellen Sie ein neues Dateivolume.
- Bearbeiten: Ändern Sie die Volume-Einstellungen.
- Löschen: Entfernen Sie ein vorhandenes Volume, einschließlich aller darin gespeicherten Daten.
- Defragmentierung des Dateisystems: Optimieren Sie die Leistung des Dateisystems, indem Sie angesammelte Dateifragmenten in ausgewählten Volumes defragmentieren.
- Dateisystemkomprimierung: Reduzieren Sie den Speicherplatzverbrauch durch Komprimieren des Dateisystems. Höhere Komprimierungsstufen bieten größere Komprimierungsraten, aber langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten.
- Nutzungsangaben: Überprüfen Sie die Volumen-Nutzungsstatistiken.
- Einstellen: Konfigurieren Sie Schwellenwerte für Speicherplatzwarnungen.
- SSD-TRIM: Kann ungültige Daten bereinigen und die Leistung des Volumes optimieren.
Hinweis
- Die Funktionen zur Dateisystem-Defragmentierung und -Komprimierung sind nur verfügbar, wenn das Dateisystemformat des Volumes BTRFS ist.
- Die SSD-TRIM-Funktion ist nur verfügbar, wenn der Speicherpool, der das Volume enthält, ausschließlich aus SSD-Laufwerken besteht.
Wie erstellt man ein Volume?
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von zuweisbarem Speicherplatz in Ihrem TNAS-Speicherpool.
- Klicken Sie auf „Erstellen“, um zu wählen, ob Sie ein Volume in einem vorhandenen Speicherpool oder in einem neuen erstellen möchten.
• Wählen Sie aus, um ein Volume in einem vorhandenen Speicherpool zu erstellen.
• Wählen Sie aus, um ein Volume in einem neuen Speicherpool zu erstellen, und wählen Sie dann Festplatten und den Typ des Speicherpools aus, den Sie erstellen möchten. - Geben Sie die Kapazität des Volumes an, mit einer Mindestzuweisung von 100 GB.
- Überprüfen Sie, ob das "HyperLock-WORM-Dateisystem" aktiviert werden soll.
- Wählen Sie das Dateiformat (BTRFS oder EXT4) für das Volume aus.
- Klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihre Einstellungen abzuschließen.
HyperLock-WORM-Dateisystem
HyperLock-WORM ist ein Write Once, Read Many (WORM) Dateisystem, das für die Speicherung sensibler Daten oder Dateien entwickelt wurde, die aufgrund regulatorischer Anforderungen nicht geändert werden dürfen.
- Unternehmensmodell: Daten sind nach dem Schreiben für einen bestimmten Zeitraum geschützt, in dem sie weder geändert noch gelöscht werden können, was Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
- Konformitätsmodus: Daten, die in diesem Modus geschrieben werden, sind dauerhaft geschützt, um Integrität und Authentizität zu gewährleisten.
Hinweis
- HyperLock-WORM-Dateisystemvolumes können nur ab dem zweiten Volume erstellt werden; das erste Volume kann nicht als HyperLock-WORM-Dateisystemvolume konfiguriert werden.
- HyperLock-WORM-Dateisystemvolumes können nicht gelöscht werden, und die entsprechenden Speicherpools können ebenfalls nicht gelöscht werden.
- Dateien und Ordner innerhalb von HyperLock-WORM-Dateisystemvolumes können während des Schutzzeitraums nicht geändert werden.
- Die Kapazität und der Schutzzeitraum von HyperLock-WORM-Dateisystemvolumes können nur erhöht und nicht verringert werden, sobald sie festgelegt sind.