Virtueller Datenträger
Sie können das iSCSI-Target von einem NAS-Gerät oder Server auf TNAS als virtuelles Laufwerk einbinden und so die Speicherkapazität von TNAS erweitern.
Verwaltung
Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:
- Mounten: Ein virtuelles Laufwerk einbinden;
- Verbindung trennen: Die Verbindung zum virtuellen Laufwerk trennen;
- Verbindung: Die Verbindung zum virtuellen Laufwerk wiederherstellen;
- Bearbeiten: Die Einstellungen des virtuellen Laufwerks ändern;
- Deinstallieren: Das Einbinden des virtuellen Laufwerks durch das System abbrechen;
- Deaktivieren: Die Funktion des virtuellen Laufwerks deaktivieren;
- Aktivieren: Erst nach Aktivierung dieser Funktion können Sie eine virtuelle Laufwerksverbindung herstellen;
How to mount a virtual disk to TNAS?
-
Erstellen Sie das iSCSI-Target und das iSCSI-LUN auf dem TNAS-Gerät oder Server.
Wie verwendet man die iSCSI Manager-Anwendung, um ein iSCSI-Target und ein iSCSI-LUN auf TNAS zu erstellen? -
Navigieren Sie zu „Systemsteuerung“ > „Speicherverwaltung“ > „Virtuelles Laufwerk“ und klicken Sie auf „Erstellen“.
-
Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, auf dem sich das iSCSI-Target befindet, sowie dessen Kommunikationsport (Standardport: 3260), und klicken Sie auf „iSCSI LUN abrufen“. Wenn eine Passwortauthentifizierung erforderlich ist, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Optional können Sie „Data Digest“ oder „Header Digest“ aktivieren – diese sind Verifikationspunkte für den iSCSI-Initiator, der sich mit dem iSCSI-Target verbindet. Klicken Sie auf „Weiter“.
-
Wählen Sie das iSCSI LUN aus und klicken Sie auf „Fertigstellen“. Beachten Sie, dass eine iSCSI-LUN-Festplatte nur gleichzeitig mit einem Host oder Server verbunden werden kann. TNAS unterstützt das Einbinden von EXT4- und NTFS-Festplattenformaten.