Hyper Cache
Hyper Cache ist ein einzigartiges SSD-Cache-Beschleunigungstool, das von TerraMaster entwickelt wurde. Im Vergleich zum herkömmlichen SSD-Cache kann Hyper Cache bis zu 2 Cache-Modi zur Auswahl bieten, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, und kann auch Festplatten-Arrays für SSDs erstellen, um die Cache-Geschwindigkeit und Sicherheit zu erhöhen. TerraMaster Hyper Cache kann die Speicherleistung verdoppeln und einen effizienteren und zuverlässigeren Hybridspeicher für Sie erstellen.
Verwaltung
Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:
- Erstellen: Einen SSD-Cache einrichten.
- Bearbeiten: Wenn eine Festplatte im SSD-Cache-Array ausfällt, ersetzen Sie sie durch eine neue SSD zur Reparatur.
- Löschen: Den SSD-Cache entfernen.
Wie erstelle ich einen SSD-Cache?
- Setzen Sie die SSD in den Festplattenschacht des TNAS ein.
- Navigieren Sie zum TOS-Desktop > Systemsteuerung > Speicherverwaltung > Hyper Cache und klicken Sie auf „Erstellen“.
- Wählen Sie ein Volume für den Cache aus.
- Wählen Sie die SSD aus und wählen Sie den Array-Typ aus, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Bestätigen Sie, dass alle SSD-Daten gelöscht werden, um den Cache zu erstellen. Geben Sie das Administratorpasswort ein und bestätigen Sie erneut, um fortzufahren.
- Wählen Sie den geeigneten Cache-Modus basierend auf Ihren Bedürfnissen aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Bestätigen Sie die Einstellungen auf der Bestätigungsseite, indem Sie auf „Bestätigen“ klicken.
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Cache-Modi?
Balance-Modus:
Dieser Modus bietet vorinstallierte Lese-Cache-Beschleunigung. Die Daten werden gleichzeitig in den SSD-Cache und auf die Festplatte geschrieben – die Datenschreibgeschwindigkeit wird bis zu einem gewissen Grad reduziert, aber die Lesegeschwindigkeit kann verbessert werden. Der Balance-Modus kann das Risiko eines Datenverlusts aufgrund eines SSD-Ausfalls oder eines Stromausfalls vermeiden. In diesem Modus kann die Cache-Geschwindigkeit erhöht werden, indem 2 SSDs verwendet werden, um ein RAID 0-Array zu bilden. Der Balance-Modus eignet sich für Benutzer, die keine hohen Anforderungen an die Schreib-Cache-Leistung, aber hohe Anforderungen an die Lese-Cache-Leistung haben.
Lese-Schreib-Modus:
Dieser Modus bietet sowohl Lese- als auch Schreib-Cache-Beschleunigung. Die Daten werden zuerst in den SSD-Cache und später auf die Festplatte geschrieben. Der Nachteil des Lese-Schreib-Modus ist, dass er nicht sicher genug ist – die Daten können verloren gehen, wenn die SSD ausfällt oder unerwartet die Stromversorgung verliert. Wenn Sie die Sicherheit im Lese-Schreib-Modus verbessern müssen, können Sie mehrere SSDs verwenden, um ein RAID 1- oder RAID 5-Array zu bilden, um Redundanz für die Cache-SSD bereitzustellen. Dies erhöht nicht nur die Cache-Kapazität, sondern vermeidet auch das Risiko eines Datenverlusts durch SSD-Ausfall. Der Lese-Schreib-Modus eignet sich für Benutzer, die hohe Anforderungen an die Cache-Lese- und Schreibleistung haben.
Wie wird der SSD-Cache-Speicherplatz berechnet?
Die folgenden Minimalkriterien werden beachtet:
- Die Kapazität des als SSD-Cache-Datenträger verwendeten Geräts.
- Die Kapazität des Zielvolumes, das durch den SSD-Cache beschleunigt wird.
- Der vom verfügbaren Arbeitsspeicher zulässige maximale Cache-Speicherplatz = Gesamtarbeitsspeicher {G} × 0,6 – Verwendeter Arbeitsspeicher {G} × 1024 / 5,5. TOS 6.0.694 und spätere Versionen haben diese Einschränkung entfernt