Festplatte
In der Festplattenfunktionalität können Sie detaillierte Informationen zu Ihren Festplatten einsehen, ihren Gesundheitsstatus überprüfen und Wartungsoperationen wie Festplattengesundheitsprüfungen durchführen.
Verwaltung
Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:
- Überblick: Sie können das Gerätemodell, die Festplattenschächte und andere relevante Informationen einsehen.
- Festplatten: Festplattenbezogene Operationen umfassen verschiedene Aufgaben, darunter:
• Bad Block Scan: Durchführung einer Überprüfung auf defekte Blöcke auf den Festplatten, um fehlerhafte Sektoren zu identifizieren.
• Entfernen/Aktivieren: Das Entfernen einer Festplatte entspricht dem physischen Abziehen der Festplatte vom TNAS, wodurch das System sie nicht mehr erkennt. Das Wiederaktivieren einer entfernten Festplatte simuliert das manuelle Wiedereinsetzen.
• Einstellen: Aktivieren des Festplatten-Write-Cachings und der Warnungen bei defekten Sektoren, um die Festplattenleistung und -zuverlässigkeit zu verbessern.
• Mehr: Durchführung umfassender Festplattentests, sicheres Löschen, Festplattenschleifen, Ein- und Ausbinden von Festplatten, Festlegen von Berechtigungen und Durchführung anderer verwandter Operationen. - Systemfestplatte: Sie können Vorgänge wie das Hinzufügen, Migrieren oder Löschen von Systemfestplatten durchführen.
- S.M.A.R.T.: Überwachung des Gesundheitsstatus der Festplatten zur Sicherstellung ihrer optimalen Leistung.
- Festplattenprotokoll: Aufzeichnung aller festplattenbezogenen Aktivitäten, einschließlich Festplattenerkennung und -entfernung, sicheres Löschen, S.M.A.R.T.-Tests und mehr.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Festplattenoperationen und deren jeweilige Bedeutung im Abschnitt „Mehr“ auf. Bitte konsultieren Sie diese Liste, wenn Sie verschiedene Operationen durchführen.
| Status | Bedeutung der Statusindikatoren |
|---|---|
| Benchmark | Die Durchführung von Lese-/Schreibleistungstests auf der Festplatte bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Indikatoren wie IOPS, Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und Latenzparameter Ihrer Festplatte. |
| Sicheres Löschen | Sicheres Löschen wird hauptsächlich verwendet, um Datenlecks zu verhindern und sensible Informationen zu schützen. Während des sicheren Löschens überschreibt das System die Festplatte mit zufälligen Nullen und Einsen, bis der gesamte Speicherplatz gefüllt ist. Festplatten, die ein sicheres Löschen durchlaufen, sind nicht wiederherstellbar. Beachten Sie, dass sicheres Löschen zeitaufwändig ist und Unterbrechungen die Festplatte möglicherweise beschädigen können; unterbrechen Sie daher bitte nicht den Prozess. |
| Datenträger löschen | Das Löschen eines Datenträgers entspricht der Initialisierung, wodurch alle Array-Informationen, Partitionen und Dateisysteme auf der Festplatte entfernt werden. |
| Datenträger einbinden | Sie können Festplatten mit unterschiedlichen Dateisystemen direkt an das TNAS anschließen, ohne sie zu formatieren, und einfach auf die Daten zugreifen (nur Einzelplatten werden unterstützt; RAID-Array-Festplatten werden nicht unterstützt). Derzeit unterstützt TNAS eine Vielzahl von Dateisystemen, darunter FAT, FAT32, NTFS, EXT2, EXT3, EXT4, ExFAT, Btrfs und HFS+. |
| Datenträger ausbinden | Trennen Sie eine bereits eingebundene Festplatte. |
| Erlaubnis | Konfigurieren Sie die Benutzergruppenberechtigungen für die eingebundenen Festplatten. |
Hinweis
- Die Funktionen zum sicheren Löschen und Löschen von Festplatten können nur auf Festplatten angewendet werden, die derzeit nicht in Gebrauch sind. Wenn eine Festplatte Teil eines Speicherpools ist, löschen Sie bitte zuvor die zugehörigen Volumes und den Speicherpool selbst. Für eingebundene Festplatten stellen Sie sicher, dass Sie diese zunächst manuell aushängen. Nach Abschluss dieser Schritte können Sie diese Funktionen nutzen.
- Das Entfernen einer Festplatte aus einem Array führt dazu, dass das Array degradiert; die entfernte Festplatte wird unbrauchbar und muss wieder aktiviert werden, bevor sie erneut verwendet werden kann.
- USB-Geräte können im Festplatten-Interface nicht sicher gelöscht, gelöscht, eingebunden oder ausgehängt werden. Wenn Sie USB-Geräte verwalten müssen, gehen Sie bitte zur USB-Funktionsschnittstelle.
Wie fügt man eine Systemfestplatte hinzu?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, wählen Sie die Festplatte aus, die Sie als Systemfestplatte hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Bestätigen“.
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl im eingeblendeten Hinweisfenster und klicken Sie erneut auf „Bestätigen“.
- Das System überprüft die Partitionierung der ausgewählten Festplatte: • Wenn die Festplatte nicht den Anforderungen für eine neue Systempartition entspricht, muss sie formatiert werden. Klicken Sie erneut auf „Bestätigen“, um fortzufahren. • Wenn die Festplatte die Partitionierungsanforderungen erfüllt, ist keine weitere Bestätigung erforderlich.
Wie migriert man eine Systemfestplatte?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Migrieren“, wählen Sie die Festplatte aus, von der das System migriert werden soll, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie die Zielfestplatte für die Migration aus und klicken Sie auf „Bestätigen“.
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl im eingeblendeten Hinweisfenster und klicken Sie erneut auf „Bestätigen“.
- Das System überprüft die Partitionierung der ausgewählten Festplatte: • Wenn die Festplatte nicht den Anforderungen für eine neue Systempartition entspricht, muss sie formatiert werden. Klicken Sie erneut auf „Bestätigen“, um fortzufahren. • Wenn die Festplatte die Partitionierungsanforderungen erfüllt, ist keine weitere Bestätigung erforderlich.
Hinweis
- Systemfestplatten können nur auf Festplatten desselben Typs konfiguriert werden.
• Beim Hinzufügen einer Systemfestplatte können Sie nur Festplatten desselben Typs wie die aktuelle Systemfestplatte auswählen.
• Beim Migrieren einer Systemfestplatte müssen Sie, wenn Sie den Festplattentyp ändern möchten, alle aktuellen Systemfestplatten für die Migration auswählen. - Nach erfolgreicher Migration kann die ursprüngliche Systemfestplatte nicht mehr eigenständig als Systemfestplatte verwendet werden.
- Eine nicht-aktuelle Systemfestplatte bezieht sich auf eine Festplatte mit einer Systempartition, die ein TOS-System enthält, das derzeit nicht ausgeführt wird. Vor dem Löschen dieses Systems kann die Festplatte nicht als Systemfestplatte hinzugefügt oder migriert werden.