📄️ SMB
Der SMB-Dienst ermöglicht es Windows-, Mac- und anderen Clients, die das SMB-Protokoll unterstützen, auf Daten zuzugreifen, die in TNAS gespeichert sind. Wenn die Papierkorb-Funktion in TNAS aktiviert ist, werden über SMB gelöschte Dateien automatisch in den Papierkorb verschoben. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, werden Dateien direkt dauerhaft gelöscht. Um eine effektive Nutzung des Speicherplatzes zu gewährleisten, ist es notwendig, den Papierkorb regelmäßig zu leeren.
📄️ FTP
TOS verfügt über eine eigene PAM-Authentifizierung. Wenn ein Benutzer versucht, über FTP auf TNAS zuzugreifen und dreimal hintereinander das falsche Passwort eingibt, wird das System die FTP- und AFP-Protokolle für zwei Minuten blockieren. Danach kann der Benutzer wieder auf die FTP- und AFP-Protokolle zugreifen.
📄️ NFS
Der NFS-Dateidienst ermöglicht es Linux-Clients, auf Daten zuzugreifen, die auf diesem TNAS-Gerät gespeichert sind. Derzeit unterstützt TNAS NFSv3, NFSv4 und NFSv4.1.
📄️ rsync-Server
Aktivieren Sie den rsync-Server und konfigurieren Sie TNAS als Remote-Backup-Server, um anderen Speichergeräten das Remote-Backup von Daten auf TNAS zu ermöglichen.
📄️ WebDAV
Die Aktivierung des WebDAV-Servers ermöglicht den Zugriff auf TNAS über WebDAV-unterstützte Client-Programme wie WinSCP, RaiDrive, Mac OS Finder und Linux-Dateimanager. Wenn Sie eine öffentliche IP-Adresse haben, können Sie den Port des Routers für die Verwendung durch den WebDAV-Dienst freigeben. Dies ermöglicht den Zugriff auf TNAS über das WebDAV-Protokoll unter Verwendung der öffentlichen IP-Adresse und der Portnummer.