Skip to main content
Version: TOS 7

Geräteüberwachung

Im Modul „Geräteüberwachung“ können Sie den Hardwarestatus Ihres TNAS-Geräts, die Ressourcennutzung des TOS-Systems, Netzwerkinformationen, Festplattendetails sowie den aktuellen Betriebsstatus und historische Datenaufzeichnungen einsehen. Dadurch erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den gesamten Systembetrieb.

Übersicht

  • Geräteinformationen: Zeigt grundlegende Hardwareinformationen des TNAS-Geräts an, wie Modell, Geräte-ID, TOS-Version usw.
  • Ressourcen: Zeigt die Echtzeitnutzung der wichtigsten Hardwarekomponenten des TOS-Systems (z. B. CPU und Arbeitsspeicher) an.
  • Netzwerk: Zeigt grundlegende Informationen und den Verbindungsstatus der aktuellen Netzwerkschnittstellen.
  • Systempartition: Zeigt die Kapazitätsverteilung und Nutzung der Systempartitionen an.
  • Volumes: Zeigt Kapazität, Nutzungsstatus und verfügbaren Speicherplatz der aktuellen Speicher-Volumes an.
  • Festplatten: Listet detaillierte Informationen zu allen Festplatten auf, einschließlich Modell, Status, Kapazität und Nutzung.

Ressourcennutzung (CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk, Festplatte)

Echtzeitdaten

In diesem Modus können Sie die Echtzeitnutzung der Kernressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk und Festplatte einsehen. Das System zeigt standardmäßig die Daten der letzten 4 Minuten an, um Ihnen einen schnellen Überblick über den aktuellen Betriebsstatus Ihres Geräts zu ermöglichen.

Kontinuierliche Überwachung

Wenn die kontinuierliche Überwachung aktiviert ist, zeichnet das System automatisch die Nutzungsdaten der Kernressourcen (CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk und Festplatte) auf. Die aufgezeichneten Daten können für verschiedene Zeiträume rückwirkend abgefragt werden und werden bis zu 30 Tage gespeichert, was die Leistungsanalyse und Fehlersuche erleichtert.

Hinweis
  1. Wenn die kontinuierliche Überwachung aktiviert ist, wird nur der Zeitraum „Heute“ automatisch in Echtzeit aktualisiert; für andere Zeiträume müssen Sie die Seite manuell aktualisieren, um die neuesten Überwachungsdaten zu erhalten.
  2. Wenn Sie die kontinuierliche Überwachung während des Betriebs deaktivieren, stoppt das System die Datenerfassung. Während der Deaktivierung werden die entsprechenden Überwachungsdaten mit 0 angezeigt, bis die Funktion wieder aktiviert wird.
  3. Das System speichert kontinuierliche Überwachungsdaten maximal 30 Tage lang. Ältere Daten werden automatisch gelöscht und durch neu generierte Daten überschrieben.