Web Server
Mit dem TerraMaster Web Server können Sie Ihr TNAS als Website-Server einrichten. Über die grafische Benutzeroberfläche des Web Servers können Sie mehrere virtuelle Hosts, PHP, Webseitendatenspeicherpfade und Netzwerkprotokolle konfigurieren, was die Wartung und Verwaltung von Websites erleichtert.
Einstellungen
TNAS als Web Server verwalten
Verwalten des Web Servers
Sie können den Web Server einfach aktivieren und verwalten. Auf der Einstellungsseite können Sie die folgenden Web Server-Einstellungen ändern:
- Root-Verzeichnis: Wählen Sie das Stammverzeichnis für die Websites des Web Servers aus, um externen Benutzern Zugriff zu gewähren.
- PHP-Version: Wählen Sie die PHP-Version für die Skriptsprachenunterstützung auf dem Server aus.
- HTTP-Port: Geben Sie die Portnummer für den HTTP-Zugriff auf den Web Server an (Standard: 8808).
- HTTPS-Port: Geben Sie die Portnummer für den HTTPS-Zugriff auf den Web Server an (Standard: 477).
Während der Installation wird ein Standard-Freigabeordner "www" erstellt, um Website-Dateien zu speichern. Um einen anderen freigegebenen Ordner für den Website-Server zu verwenden, ändern Sie die Berechtigungen im Modul Benutzergruppen des Bedienfelds unter der Benutzergruppe "media".
Einrichten von TNAS als Web Server
- Öffnen Sie "Web Server" und navigieren Sie im linken Bereich zu "Einstellungen".
- Aktivieren Sie "Web Server aktivieren" und konfigurieren Sie "Root-Verzeichnis", "PHP-Version", "HTTP-Port".
- Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern.
- Bei Zugriff auf den Web Server über HTTP verwenden Sie das folgende Format: [http://Web Server IP-Adressnummer](http://Web Server IP-Adressnummer) (z.B. http://10.18.8.183:80 ). Direktes Eingeben von [http://Web Server IP-Adresse](http://Web Server IP-Adresse) funktioniert nicht.
- Für HTTPS-Zugriff verwenden Sie: [https://Web Server IP-Adresse Nummer](https://Web Server IP-Adresse Nummer) (z.B. https://10.18.8.183:477 ). Stellen Sie sicher, dass Sie 477 durch Ihre konfigurierte HTTPS-Portnummer ersetzen. (Hinweis: Das Beispiel verwendet fälschlicherweise Port 80 für HTTPS, der typischerweise für HTTP verwendet wird. Verwenden Sie den korrekten konfigurierten HTTPS-Port, wie z.B. 477.)
Virtuelles Hosting
Das virtuelle Hosting ermöglicht den Betrieb mehrerer Websites auf einem einzelnen Web Server und bietet Dienste wie Web, FTP, Mail und mehr. Sobald der Web Server aktiviert ist, können Benutzer mehrere virtuelle Hosts darin konfigurieren. Jeder virtuelle Host teilt dieselbe IP-Adresse (die IP-Adresse des TNAS-Geräts), verwendet jedoch unterschiedliche Portnummern. Jede Portnummer entspricht einem bestimmten virtuellen Host, der Benutzer zu verschiedenen Websites führt, wenn sie über verschiedene Portnummern zugegriffen werden.
Verwalten von virtuellen Hosts
Auf der Seite zur Verwaltung virtueller Hosts können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Hinzufügen: Erstellen Sie einen neuen virtuellen Host.
- Bearbeiten: Ändern Sie Einstellungen für den ausgewählten virtuellen Host.
- Stoppen/Aktivieren: Deaktivieren oder aktivieren Sie den ausgewählten virtuellen Host.
- Löschen: Entfernen Sie den ausgewählten virtuellen Host.
Einrichten mehrerer virtueller Hosts auf dem Web Server
- Öffnen Sie "Web Server" und navigieren Sie im linken Bereich zum Abschnitt "Virtueller Host".
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der Symbolleiste, um das Popup-Fenster "Virtuellen Host hinzufügen" zu öffnen.
- Passen Sie die folgenden Einstellungen für den virtuellen Host an: • Unterverzeichnis: Geben Sie den Verzeichnispfad für den virtuellen Host an. • PHP-Version: Wählen Sie die PHP-Version für den virtuellen Host aus. • Host-Name: Geben Sie den Hostnamen für den virtuellen Host ein. • Port: Weisen Sie eine eindeutige Portnummer für den virtuellen Host zu. • Protokoll: Wählen Sie das Protokoll (HTTP oder HTTPS) für den virtuellen Host aus.
- Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern. Eine Bestätigungsnachricht "Einstellungen erfolgreich" wird angezeigt, die darauf hinweist, dass die Einrichtung des virtuellen Hosts abgeschlossen ist.
Bei Zugriff auf einen virtuellen Host über HTTP:
- Wenn Benutzer über HTTP auf einen virtuellen Host auf dem Web Server zugreifen, lautet die Zugriffsadresse: [http://Web Server IP-Adresse:Virtuelle Host-Portnummer](http://Web Server IP-Adresse:Virtuelle Host-Portnummer) (z.B. http://10.18.8.183:8080). Direktes Eingeben von [http://Web Server IP-Adresse](http://Web Server IP-Adresse) wird nicht funktionieren. (Hinweis: Die Beispielnr. sollte sich von der Standard-HTTP-Port 80 unterscheiden, da ein virtueller Host einen nicht standardmäßigen Port verwendet.)
- Wenn Benutzer über HTTPS auf einen virtuellen Host auf dem Web Server zugreifen, lautet die Zugriffsadresse: http://Web Server IP-Adresse:Virtuelle Host-Portnummer (z.B. http://10.18.8.183:8080). Direktes Eingeben der Web Server IP-Adresse wird nicht funktionieren. (Hinweis: Die Beispielnr. sollte sich von der Standard-HTTP-Port 80 unterscheiden, da ein virtueller Host einen nicht standardmäßigen Port verwendet.)
PHP
Verwalten von PHP
Auf der PHP-Seite können Sie folgende Aktionen mit PHP durchführen:
- Erstellen: Erstellen Sie eine PHP-Instanz.
- Bearbeiten: Bearbeiten Sie die ausgewählte PHP-Instanz.
- Löschen: Löschen Sie die ausgewählte PHP-Instanz.
Wie man PHP erstellt
- Öffnen Sie "Web Server" und navigieren Sie im linken Bereich zum PHP-Abschnitt.
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der Symbolleiste, und das Popup-Fenster "PHP hinzufügen" wird angezeigt.
- Bearbeiten Sie die grundlegenden PHP-Einstellungen wie Name, Beschreibung und Version.
- Wählen Sie Optionen wie "PHP-Cache aktivieren", "Xdebug aktivieren" und "display_errors aktivieren, um PHP-Fehlermeldungen anzuzeigen." Geben Sie den Verzeichnisbaum an, in dem PHP Dateien öffnen kann. Überprüfen Sie die gewünschten "Erweiterungsnamen".
- Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungen zu bestätigen und die Erstellung der PHP-Instanz abzuschließen.