Surveillance Manager
Surveillance Manager ist ein Videoüberwachungs-Management-Tool, das es Ihnen ermöglicht, ein Videoüberwachungssystem mit mehreren IP-Kameras und TNAS aufzubauen. Verbinden Sie Ihre Kameras über das ONVIF-Protokoll und speichern Sie die Videoaufnahmen der IP-Kameras direkt an einem angegebenen Speicherort auf TNAS. Verwalten Sie Kameras, sehen Sie sich Live-Aufnahmen an und greifen Sie über den Surveillance Manager auf historische Aufnahmen zu.
Anwendungsanforderungen
Der Web-Player von Surveillance Manager hat eine hervorragende Kompatibilität mit Google Chrome. Während Sie auch andere Browser verwenden können, kann die Stabilität verringert sein, und vollständiger technischer Support kann für diese nicht garantiert werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Kameras und TNAS-Geräte im selben Netzwerk sind.
- Die Anwendung unterstützt das Hinzufügen von bis zu 32 IP-Kameras.
- Das Anzeigen von Live-Bildern von Kameras, die das H.265-Codierungsformat verwenden, kann die Browserbelastung erhöhen.
- Um H.265-Aufnahmedateien abzuspielen, müssen Sie die Grafikkartenbeschleunigung im Browser aktivieren.
• Öffnen Sie die Google Chrome-Einstellungsseite.
• Wählen Sie "System" aus.
• Aktivieren Sie die Option "Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar".
• Starten Sie Google Chrome neu.
Desktop-Benachrichtigungen
Desktop-Benachrichtigungen ermöglichen Ihnen schnellen Zugriff auf Surveillance Manager-Benachrichtigungen und die Anpassung der Arten von Benachrichtigungen, die auf dem Desktop angezeigt werden sollen.
- Klicken Sie auf das "Benachrichtigungen"-Symbol in der oberen rechten Ecke des Desktops, um das Benachrichtigungsfenster zu erweitern.
- Klicken Sie auf das "Einstellungen"-Symbol in der oberen rechten Ecke des Benachrichtigungsfensters, um die Benachrichtigungstypen festzulegen und zu speichern.
- Klicken Sie auf das "Löschen"-Symbol in der oberen rechten Ecke des Benachrichtigungsfensters, um alle Benachrichtigungen im Fenster zu löschen.
Live-Bilder
In diesem Abschnitt können Sie klare und dynamische Live-Videos anzeigen, die von allen Kameras aufgenommen wurden, über das intuitive Live-Video-Fenster.
Kameraliste
Die Liste zeigt die Namen der Kameras an, die normal funktionieren.
- Suche: Suchen Sie nach bestehenden Kameras anhand von Schlüsselwörtern.
- Aktualisieren: Aktualisieren und neu laden des Listeninhalts.
PTZ-Steuerung
Kameras mit PTZ-Funktionalität können drei grundlegende Aktionen ausführen:
- P - Pan (horizontale Bewegung): Steuert die Drehung der Kamera nach links und rechts.
- T - Tilt (vertikale Bewegung): Steuert die Drehung der Kamera nach oben und unten.
- Z - Zoom: Steuert das Kameraobjektiv, um das aufgenommene Bild zu vergrößern (heranzoomen) oder zu verkleinern (herauszoomen).
- Voreinstellung: Spezifische Winkel, die im Voraus für PTZ-Kameras konfiguriert werden, um einen schnellen Wechsel zu ermöglichen.
- Automatischer Rundgang: PTZ-Kameras unterstützen den automatischen Rundgangsmodus, der eine Bewegungsüberwachung anhand mehrerer Voreinstellungen ermöglicht.
Live-Bild-Fenster
Zeigt das aktuelle Bild an, das von der Kamera in Echtzeit aufgenommen wird. Dieser Bereich unterstützt eine flexible Anordnung der Videofenster.
- Einstellungen: Öffnen Sie das Kamera-Bearbeitungsfenster.
- Schnappschuss: Erfassen Sie das aktuelle Bild und speichern Sie es im Schnappschuss-Ordner im Bildformat.
- Lautstärke: Passen Sie die Kameralautstärke an.
- Geräteinformationen: Anzeigen der aktuellen Auflösung und Bildrate des Geräts.
- Vollbild: Anzeigen des aktuellen Live-Video-Fensters im Vollbildmodus.
- Festes Seitenverhältnis: Fixieren Sie das Seitenverhältnis des Videorahmens.
- Manuelle Aufnahme: Starten Sie die manuelle Aufnahme und passen Sie die Aufnahmedauer an.
- Löschen: Entfernen Sie das Live-Video-Fenster der aktuellen Kamera aus dem Anzeigebereich.
So sehen Sie Live-Bilder von Kameras
- Wählen Sie eine Kamera aus der Kameraliste auf der rechten Seite aus.
- Ziehen Sie die ausgewählte Kamera in den Videobereich auf der linken Seite.
- Sehen Sie sich das Live-Bild der ausgewählten Kamera an.
| Status | Statusanzeige Bedeutung |
|---|---|
| LIVE | Live-Aufnahmen anzeigen, aber nicht als Aufnahmedatei speichern. |
| REC | Live-Aufnahmen anzeigen und als Aufnahmedatei speichern. |
Aufnahmen
In diesem Abschnitt können Sie alle Kameraaufnahmedateien einfach verwalten, einschließlich der Anzeige, der Einstellung von Aufbewahrungsregeln und Formaten sowie der Sicherstellung einer sicheren und effizienten Datenspeicherung.
Liste
Ordner
- Aktualisieren: Fensterinhalt neu laden.
- Löschen: Den ausgewählten Ordner und alle darin enthaltenen Aufnahmedateien löschen.
- Sperren: Den ausgewählten Ordner und alle darin enthaltenen Aufnahmedateien sperren.
- Sortieren nach: Legen Sie die Sortiermethode für Ordner nach Ihren Bedürfnissen fest.
Aufnahmedateien
- Trimmen: Die aktuell aufgenommene Datei manuell trimmen und speichern.
- Abspielen: Die ausgewählte Datei abspielen. (Doppelklicken auf die Datei öffnet ebenfalls den Videoplayer.)
- Herunterladen: Die ausgewählte Datei herunterladen.
- Löschen: Die ausgewählte Datei löschen.
- Sperren: Die ausgewählte Datei sperren.
Wenn ein Ordnername "Kamera gelöscht" enthält, bedeutet dies, dass die Kamera gelöscht wurde, ohne die zugehörigen Aufnahmedateien zu entfernen. Sie können diesen Ordner und seinen Inhalt manuell löschen.If a folder name contains "Camera Deleted", it indicates that the camera was deleted without removing related recording files. You can choose to manually delete this folder and its contents.
Einstellungen
- Rotations-Einstellungen aktivieren: Wenn der verfügbare Speicherplatz des Systems unter den festgelegten Wert fällt, initiiert die Anwendung automatisch einen intelligenten Bereinigungsmechanismus und löscht rekursiv die 20 ältesten Aufnahmedateien, um den erforderlichen Speicherplatz freizugeben.
- Format für Aufnahme-Downloads: Legen Sie das Dateiformat für das Speichern heruntergeladener Aufnahmen fest. Derzeit wird nur das MP4-Format unterstützt.
Kameras
Kameras verwalten
In diesem Abschnitt können Sie problemlos die Hinzufügung, Bearbeitung, Löschung, Statusumschaltung und andere Operationen aller Kameras anzeigen und verwalten.
- Suchen: Suchen Sie nach bestehenden Kameras anhand von Schlüsselwörtern.
- Aktualisieren: Laden Sie den Fensterinhalt neu.
- Erstellen: Fügen Sie eine neue Kamera hinzu, indem Sie die relevanten Informationen eingeben.
- Bearbeiten: Bearbeiten Sie die Einstellungen der ausgewählten Kamera.
- Löschen: Löschen Sie die ausgewählte Kamera.
- Aktivieren/Deaktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die ausgewählte Kamera.
So fügen Sie eine oder mehrere Kameras hinzu
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Füllen Sie die allgemeinen Informationen der Kamera aus: Name, Protokoll, IP-Adresse, Port, Benutzername und Passwort. · Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" in der unteren linken Ecke des Fensters, um mehrere Kameras gleichzeitig hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbindung testen".
- Wählen Sie den Einrichtungsmodus der Kamera aus: · Schnell-Setup: Fügen Sie die Kamera mit den Standardeinstellungen des Surveillance Managers hinzu. · Vollständiges Setup: Führen Sie detaillierte Video-, Aufnahme- und Zeitplaneinstellungen gemäß dem Assistenten durch. · Einstellungen kopieren: Wenden Sie die Einstellungen einer vorhandenen Kamera auf eine neue an. (Diese Option erscheint nur, wenn bereits Kameras vorhanden sind. Wenn die Einstellungen aufgrund von Modellunterschieden nicht angewendet werden können, werden die nächstgelegenen Optionen verwendet.)
- Konfigurieren Sie die Bildeinstellungen der Kamera: Stream-Typ, Bildformat, Audioformat, Auflösung, Bildrate, Bitratentyp, Bildqualität und Bitratenlimit. · Unterstützte Bildformate: H.264, H.265. · Unterstützte Audioformate: G.711, G.726, AAC.
- Stellen Sie die Aufnahmeeinstellungen der Kamera ein.
- Stellen Sie die Speichermethode für die Aufnahmedateien ein.
- Stellen Sie den Aufnahmezeitplan ein.
- Kamera erfolgreich hinzugefügt.
- Benutzernamen dürfen keine Leerzeichen oder die folgenden Sonderzeichen enthalten: $ % & ‘ ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] ^ ` | ~ . Bindestriche (-) und Unterstriche (_) sind erlaubt.
- Die Anwendung unterstützt das Hinzufügen von bis zu 5 Kameras gleichzeitig.
- IPv6-Adressen werden für IP-Adressen nicht unterstützt.
- Die tatsächlich verfügbaren Einstellungen und unterstützten Formate der Kamera variieren je nach den spezifischen Spezifikationen.
- Eine angemessene Reduzierung der Videoübertragungsqualität der Kamera kann die Flüssigkeit der Echtzeit-Bildwiedergabe verbessern.
So fügen Sie eine Kamera mit mehreren Objektiven über das RTSP-Protokoll hinzu
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie das "RTSP"-Protokoll aus.
- Füllen Sie die allgemeinen Informationen der Kamera aus: Name, IP-Adresse, Port (Standard: 554), Benutzername, Passwort und Pfad. · Referenzpfad: stream1&channel=1 · Stream-Typ (stream): Haupt-Stream ist stream1, Unter-Stream ist stream2. · Kanalnummer (channel): Kanal 1 ist channel=1, Kanal 2 ist channel=2.
- Beachten Sie, dass die Verwendung von RTSP-Video-Streams die Nutzung einiger Kamerafunktionen verhindern kann.
So verwenden Sie die Kamera-IP-Bereichssuche
- Klicken Sie auf das "Erstellen"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf das IP-Adressensymbol "Suche".
- Klicken Sie auf das "Suche"-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Geben Sie die IPv4-Adresse und den Port im richtigen Format ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suche".
Zeitachse
In diesem Abschnitt können Sie bequem aufgezeichnete Videodateien von Kameras basierend auf bestimmten Daten und Wiedergabegeschwindigkeiten überprüfen, um Schlüsselereignisse in historischen Aufnahmen leicht zu finden.
Kameras
Die Liste zeigt die Namen der erfolgreich erstellten Kameras an.
- Datum: Wählen Sie ein bestimmtes Datum aus.
- Wiedergabesteuerung: Verschiedene Steuerungstasten zum Verwalten der Wiedergabe von historischen Videos.
| Schaltfläche | Funktion |
|---|---|
| Vorherige | Die vorherige Videodatei abspielen |
| Nächste | Die nächste Videodatei abspielen |
| 5s zurückspulen | Das Video um 5 Sekunden zurückspulen |
| 5s vorspulen | Das Video um 5 Sekunden vorspulen |
| Rückwärtswiedergabe | Die Videodatei rückwärts abspielen |
| Vorwärtswiedergabe | Die Videodatei vorwärts abspielen |
| Pause | Die Videowiedergabe pausieren |
| Abspielen | Die Videodatei abspielen |
- Synchronisierungsmodus: Steuern Sie, ob alle Kameras synchron abgespielt werden sollen.
- Wiedergabegeschwindigkeit: Steuern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit historischer Aufnahmen. (Geschwindigkeiten: 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2, 4, 8, 16)
- Suchen: Suchen Sie nach bestehenden Kameras anhand von Schlüsselwörtern.
- Aktualisieren: Laden Sie den Listeninhalt neu.
Zeitachsenfenster
Zeigt die Wiedergabe der historischen Aufnahmen der aktuellen Kamera an.
- Einstellungen: Öffnen Sie das Kamera-Bearbeitungsfenster.
- Schnappschuss: Erfassen Sie das aktuelle Bild und speichern Sie es als Bild im Schnappschuss-Ordner.
- Lautstärke: Passen Sie die Lautstärke der Kamera an.
- Geräteinformationen: Anzeigen der aktuellen Auflösung und Bildrate des Geräts.
- Vollbild: Anzeigen des aktuellen Live-Video-Fensters im Vollbildmodus.
- Festes Seitenverhältnis: Fixieren Sie das Seitenverhältnis des Videorahmens.
- Löschen: Entfernen Sie das Live-Video-Fenster der aktuellen Kamera aus dem Anzeigebereich.
So sehen Sie die Zeitachse an
- Wählen Sie eine Kamera aus der Kameraliste auf der rechten Seite aus.
- Ziehen Sie die ausgewählte Kamera in den Videobereich auf der linken Seite.
- Sehen Sie sich die Zeitachse der Aufnahmen der ausgewählten Kamera an.
Schnappschüsse
In diesem Abschnitt können Sie Schnappschussdateien aller Kameras einfach verwalten, einschließlich der Anzeige und Einstellung von Bildspeicherregeln, um die Datensicherheit und eine effiziente Speicherung zu gewährleisten.
Liste
Ordner
- Aktualisieren: Laden Sie den Fensterinhalt neu.
- Löschen: Löschen Sie den ausgewählten Ordner und alle darin enthaltenen Videodateien.
- Sperren: Sperren Sie den ausgewählten Ordner und alle darin enthaltenen Videodateien.
- Sortieren nach: Legen Sie die Sortiermethode für Ordner nach Ihren Bedürfnissen fest.
Bilddateien
- Herunterladen: Laden Sie das aktuell ausgewählte Video herunter.
- Löschen: Löschen Sie das aktuell ausgewählte Video.
- Sperren: Sperren Sie das aktuell ausgewählte Video.
Wenn ein Ordnername "Kamera gelöscht" enthält, bedeutet dies, dass die Kamera gelöscht wurde, ohne die zugehörigen Schnappschussdateien zu entfernen. Sie können wählen, ob Sie diesen Ordner und seinen Inhalt manuell löschen möchten.
Protokolle
Sie können die Anwendungsprotokolle im Surveillance Manager in diesem Abschnitt verwalten.
Protokollverwaltung
Sie können die gesamten Anwendungsprotokolle anzeigen und die folgenden Funktionen für die Protokolle ausführen.
- Suche: Suchen Sie nach Aufgabenereignissen.
- Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Aufgabenprotokolle.
- Exportieren: Exportieren Sie Aufgabenprotokolle.
- Löschen: Löschen Sie Aufgabenprotokolle, entweder alle Protokolle oder Protokolle für eine bestimmte Aufgabe.
- Einstellungen: Legen Sie die Protokollaufbewahrungsrichtlinie fest. Protokolle, die nicht den Richtlinien entsprechen, werden automatisch gelöscht.