Proxy-Verbindung
Um sich über einen Proxy-Server mit TNAS zu verbinden, aktivieren Sie „Verbindung über Proxy-Server herstellen“, geben Sie die Adresse und den Port ein und klicken Sie dann auf „Übernehmen“.
Erweiterte Einstellungen
- Sie können HTTP-Proxy, HTTPS-Proxy und Authentifizierungsinformationen konfigurieren.
- Die HTTPS-Proxy-Einstellungen sind standardmäßig dieselben wie die HTTP-Proxy-Einstellungen.
- Wenn „Verbindung über Proxy-Server herstellen“ aktiviert ist, stellen das TOS-System-Updates, das Paketzentrum und andere Pakete immer über den Proxy-Server eine Verbindung zum Internet her.
- Wenn „Proxy-Server für lokale Adressen nicht verwenden“ aktiviert ist, verwenden TNAS-Geräte lokale Netzwerklaufwerke-Server zur Auflösung und umgehen den Proxy-Server.
Hinweis
- Die Aktivierung des HTTP/HTTPS-Proxys bedeutet, dass das System nur das Netzwerk des Proxy-Servers verwendet, wenn HTTP/HTTPS-Anfragen gesendet werden.