Skip to main content
Version: TOS 6

Hardware und Energie

Hardware

Konfigurieren Sie verschiedene allgemeine Arbeitsmodi der TNAS-Hardware, wie z.B. Lüftergeschwindigkeit, Summersteuerung und Festplattenschlaf-Einstellungen.

Management

Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:

  • Ventilator: Den Lüfterbetriebsmodus anpassen;
  • Summereinstellungen: Bedingungen definieren, die den Summeralarm auslösen;
  • Festplatten-Sleep: Die Festplattenschlafdauer einstellen;
Hinweis
  1. Das Aktivieren der Festplattenschlafphase versetzt die Festplatten automatisch in den Schlafmodus, wenn das TOS-System für einen festgelegten Zeitraum keine aktiven Aufgaben hat. Der Zugriff auf TNAS weckt die Festplatten, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
  2. Nach der Initialisierung des TOS-Systems wird ein Array-Überprüfungsprozess durchgeführt, der 3-5 Tage dauert. Während dieses Zeitraums werden die Festplatten nicht in den Ruhezustand versetzt.

Power

Konfigurieren Sie das Netzwerkaufwecken, automatische Ein- und Ausschaltzeiten sowie andere Funktionen.

Management

Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:

  • Wake on LAN (WOL): Mit dieser Funktion können Sie ein ausgeschaltetes TNAS-Gerät aus der Ferne aufwecken;
  • Auto Einschalten: Aktivieren Sie diese Funktion, um das TNAS automatisch nach einem abnormalen Stromausfall, wie z.B. einem Stromausfall oder einem abgezogenen Netzkabel, einzuschalten;
  • Zeitplan für Start und Herunterfahren: Stellen Sie den Zeitplan für das automatische Ein- und Ausschalten des TNAS ein;
Hinweis
  1. Nur der LAN1-Netzwerkport unterstützt die Wake-on-LAN-Funktionalität.
  2. Für das Remote-Aufwecken-Tool kann WakeMeOnLan verwendet werden.
  3. Wenn TNAS und das Aufweckgerät sich nicht im selben Netzsegment befinden, stellen Sie sicher, dass der Router, der TNAS verbindet, mit entsprechender Portweiterleitung konfiguriert ist.
  4. Wenn das Gerät nicht normal aufgeweckt werden kann, überprüfen Sie bitte, ob das Gerät ordnungsgemäß mit dem Netzwerk und der Stromversorgung verbunden ist.

UPS

Eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein Backup-Stromgerät, das Datenkorruption durch plötzliche Stromausfälle verhindert. Sie ermöglicht es dem System, weiterzuarbeiten, bis eine voreingestellte Wartezeit abgelaufen ist, bevor es sicher heruntergefahren wird.

Management

Über die Schaltflächen im Verwaltungstab können Sie folgende Vorgänge ausführen:

  • USV-Gerät aktivieren: USV-Funktionalität aktivieren;
  • TNAS als USV-Netzwerk-Server einrichten: Dieses TNAS-Gerät als Server konfigurieren, um UPS-Informationen an andere TNAS-Geräte zu empfangen und weiterzuleiten, die mit demselben USV-System verbunden sind;

Mein UPS hat nur eine USB-Kommunikationsschnittstelle. Wie kann ich mehrere TNAS-Geräte verwalten?

Sie können ein TNAS-Gerät als Server und die anderen als Clients festlegen. Der Server empfängt UPS-Informationen und leitet sie an andere TNAS-Geräte weiter, die mit demselben UPS-System verbunden sind (Clients).

TNAS-Gerät als Server einrichten

  1. Aktivieren Sie die Option „USV-Unterstützung aktivieren“.
  2. Wählen Sie das Kontrollkästchen „TNAS als Netzwerk-USV-Server festlegen“ aus und geben Sie die IP-Adresse des Client-TNAS in das bereitgestellte Feld ein.
  3. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.

TNAS-Gerät als Client einrichten

  1. Aktivieren Sie die Option „USV-Unterstützung aktivieren“.
  2. Wählen Sie „TNAS USV-Server“ aus dem Dropdown-Menü „USV-Typ“ aus.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des TNAS-Servers in das Feld „USV-Server-IP-Adresse“ ein.
  4. Stellen Sie die Wartezeit für das Herunterfahren des TNAS ein, die standardmäßig auf „Gleich wie beim Server“ gesetzt ist.
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis
  1. Das TNAS-Gerät fungiert sowohl als Server als auch als Client und muss von derselben USV betrieben werden.
  2. Es können bis zu fünf Clients für die Client-Konfiguration eingerichtet werden.