Skip to main content
Version: TOS 6

TFM Backup

TFM Backup ist ein spezialisiertes Backup-Tool, das von TerraMaster für TNAS-Freigabeordner entwickelt wurde. Mit TFM Backup können Sie Freigabeordner auf TNAS mühelos in lokale Ordner, Speicherorte oder entfernte eingebundene Ordner sichern. Es bietet Spiegel-Backup- und differenzierte Backup-Optionen und ermöglicht durch Aufgaben-Konfiguration automatische geplante Backups. TFM Backup bietet eine einfache und flexible Lösung zum Schutz von Daten auf TNAS.

Aufgaben

Aufgaben verwalten

Jede Sicherungsaufgabe für Freigabeordner kann angepasst werden, und Aufgaben können verwaltet werden, um die Dateisicherung zu erleichtern. Auf der Aufgaben-Seite können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:

  1. Erstellen: Eine neue Sicherungsaufgabe erstellen.
  2. Bearbeiten: Ausgewählte Aufgaben ändern und Einstellungen wie:
     • Geplante Aufgabe: Den wiederkehrenden Zeitplan der Aufgabe ändern.
     • Dateifilterung: Maximale Dateigrößenlimits und Dateiformate zum Ein-/Ausschließen anpassen.
  3. Start/Stop: Aufgaben starten oder anhalten.
  4. Löschen: Ausgewählte Sicherungsaufgaben entfernen.
  5. Deaktivieren/Aktivieren: Ausgewählte Sicherungsaufgaben aktivieren oder deaktivieren.

Wie man eine Sicherungsaufgabe erstellt

  1. Klicken Sie auf das Symbol "Erstellen" in der oberen rechten Ecke.
  2. Geben Sie allgemeine Aufgabeninformationen ein: Aufgabenname, Sicherungsmodus, Sicherungsquelle und Sicherungsziel.
  3. Wählen Sie den Sicherungsmodus.
     • Spiegelmodus
     • Inkrementeller Modus
  4. Konfigurieren Sie den Ausführungszeitplan der Aufgabe.
     • Aufgabe sofort ausführen.
     • Einen wiederkehrenden Zeitplan festlegen: Zeitraum, Zeit und Intervall angeben.
  5. Legen Sie die Dateifilterung fest.
     • Maximale Sicherungsdateigröße definieren.
     • Dateiformate zum Ein-/Ausschließen angeben.
  6. Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Bestätigen", um die Sicherungsaufgabe abzuschließen.
Hinweis

Sicherungsmodi

  • Spiegelmodus: Jedes Mal, wenn die Aufgabe ausgeführt wird, werden alle Änderungen im Quellordner in das Ziel kopiert, wodurch eine vollständige Spiegelreplik des Quellordners im Ziel erstellt wird. Alle Änderungen im Quellordner werden ins Ziel repliziert, sodass das Ziel den Quellordner vollständig widerspiegelt.
  • Inkrementeller Modus: Nach der anfänglichen vollständigen Sicherung beinhalten nachfolgende Sicherungen nur Dateien, die seit der letzten Sicherung hinzugefügt oder geändert wurden. Wenn neue oder geänderte Dateien im Quellordner erkannt werden, werden diese ins Ziel gesichert. Wenn eine Datei mit demselben Namen im Ziel vorhanden ist, wird sie durch die neue Datei überschrieben. Gelöschte Dateien im Quellordner werden nicht aus dem Ziel entfernt.

Einstellungen

Benachrichtigungen aktivieren: Konfigurieren Sie Piepton- und Nachrichten-Erinnerungen.

  • Piepton-Erinnerung verwenden, wenn die Sicherung beginnt und endet.
  • Nachrichtenbenachrichtigungen an Administratoren senden:
     • Wenn die Sicherung beginnt.
     • Wenn die Sicherung endet.

Protokolle

Protokolle verwalten

Auf der Protokollseite können Sie Protokolle für alle Aufgaben anzeigen oder eine bestimmte Aufgabe auswählen, um deren Protokolle anzeigen. Sie können auch die folgenden Vorgänge an den Protokollen durchführen:

  • Suchen: Nach Ereignissen der Aufgaben suchen.
  • Aktualisieren: Die Aufgabenprotokolle aktualisieren.
  • Exportieren: Die Aufgabenprotokolle exportieren.
  • Löschen: Aufgabenprotokolle löschen, entweder alle Protokolle oder Protokolle für eine bestimmte Aufgabe.
  • Einstellungen: Die Protokollaufbewahrungsrichtlinie festlegen. Protokolle, die der Richtlinie nicht entsprechen, werden automatisch gelöscht.